Inhaltsverzeichnis
- Lob der Langeweile – Corona eine Zwischenzeit des Möglichen ?
- Lob des gesunden Menschenverstandes.
- Genuss … schneller, höher, weiter, mehr ? Rückwärts nach vorne mit Corona.
- Geschwindigkeit – Überall zugleich und doch zu Hause ?
- Das goldene Zeitalter der Sicherheit.
- Kann das Corona Virus Sinn machen ?
- Ist Künstliche Intelligenz böse ?
- Arbeit bildet.
- Freiheit ist ?
- Tue Gutes.
- Revolution
- Chaos II
- Chaos I
- Be lucky, be the lucky man ! Eudaimonie und hedone.
- Licht
- Dialektik des Lebens
- Culture ?
- Gewalt
- Und die Liebe ?
- Die Entscheidung
- Der Mensch ist zwei
- Das Reale und die neuen Medien
- Geschichte heute?
- Wittgenstein sagt…
Alle Beiträge
- Lob der Langeweile – Corona eine Zwischenzeit des Möglichen ?von Achim SohnsSchon Thomas Mann beschrieb in seinem im Jahr 1924 erschienen Roman “Der Zauberberg” die Langeweile wenig freundlich : “Was man Langeweile nennt, ist […] eigentlich […] eine krankhafte Kurzweiligkeit der… Weiterlesen
- Lob des gesunden Menschenverstandes.von Achim SohnsDer Philosoph Immanuel Kant hatte ein tendenziell vorteilhaftes Verständnis des “gesunden Menschenverstandes”. Er sei der “gemeine Verstand, sofern er richtig urteilt. Und was ist der gemeine Verstand ? Er ist… Weiterlesen
- Genuss … schneller, höher, weiter, mehr ? Rückwärts nach vorne mit Corona.von Achim SohnsIn den westlichen Konsumgesellschaften bedeutet Genuss eine sehr individuelle Wahrnehmung, die mit positiven Sinnesempfindungen zur Erfüllung konsumptiver Erwartungen assoziiert ist. Im Vordergrund steht das entgegen genommene und oberflächliche Angenehme und… Weiterlesen
- Geschwindigkeit – Überall zugleich und doch zu Hause ?von Achim SohnsDie höchstmögliche, überhaupt erreichbare Geschwindigkeit ist die Lichtgeschwindigkeit. Darunter versteht man grundlegend die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Lichtwellen im luftleeren Raum, im Vakuum (etwa 300.000 Kilometer pro Sekunde oder etwas mehr als eine Milliarde… Weiterlesen
- Das goldene Zeitalter der Sicherheit.von Achim SohnsWohlständisches Sicherheitsempfinden über Jahrzehnte gab es in Deutschland schon früher. Es endete abrupt. Wiederholt sich diese Geschichte ? Are we still safe ? Als das “goldene Zeitalter der Sicherheit” in… Weiterlesen
- Kann das Corona Virus Sinn machen ?von Achim SohnsWir leben im Zeitalter eines weit entgrenzten Subjektivismus. Eingenordet zwischen den Verwertungsinteressen der globalen, arbeitsteiligen Wirtschaft und dem egalitären Zeitgeist bleibt das Halt und Werte suchende Ich oft ohne Familie,… Weiterlesen
- Ist Künstliche Intelligenz böse ?von Achim SohnsUnter Künstlicher Intelligenz versteht man aus Daten in Feedbackprozessen selbständige lernende Maschinen. Der Mensch formuliert seit neuerem nur noch die Ziele, die die Maschine erreichen soll – weniger Theorie und… Weiterlesen
- Arbeit bildet.von Achim SohnsArbeit ist, nach Karl Marx, ein expressiver Akt, in dem der Mensch seine inneren Kräfte und Eigenschaften – sein Wesen – nach außen projiziert und im (Werk-)Stoff umsetzt. Aber auch… Weiterlesen
- Freiheit ist ?von Achim SohnsDie modernen Neurowissenschaften zeigen eindrucksvoll die Bedeutung des Nervensystems für die Zusammensetzung menschlicher Wahrnehmungen, für unsere Analyse und Interpretation von Wahrnehmungsinhalten und die Motive von Entscheidungen und Handlungen.
- Tue Gutes.von Achim SohnsSchon das Alte Testament formuliert ein göttliches Gebot, das sich an die ersten Menschen im urzeitlichen Paradies richtete – appellierend an die menschliche Einsicht zur Unterscheidung in Gut und Böse:… Weiterlesen
- Revolutionvon Achim SohnsIn der Tat : Der Begriff Revolution umschreibt eine abrupte, mitunter gewalttätige Zäsur in der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlich-technischen Entwicklung – einen Übergang von einem ‘Ancien Régime’ in einen neuen… Weiterlesen
- Chaos IIvon Achim SohnsChaotisches Verhalten wird charakterisiert durch zeitliche Unregelmäßigkeit und Nichtvorhersagbarkeit – in der mathematischen Physik und im Leben der Menschen. Das zentrale Kennzeichen ‘chaotischer Systeme’ in der Physik ist die sensitive,… Weiterlesen
- Chaos Ivon Achim SohnsHesiod (*700 v.Ch.) aus Askra in Böotien ist der erste namentlich bekannte Dichter in der Geschichte der Weltliteratur. Chaos ist für Hesiod die “gähnende, klaffende Leere des Raumes” (Theogenie, 116… Weiterlesen
- Be lucky, be the lucky man ! Eudaimonie und hedone.von Achim SohnsIn der individualisierten Gegenwart wird sich oft derjenige für glücklich halten, der sein Leben selber so oder jedenfalls positiv nur empfindet. Glück wird durch Macht, Reichtum, Ruhm oder voluntaristisch als… Weiterlesen
- Lichtvon Achim SohnsDas Sonnenlicht gilt dem antiken griechischen Philosophen Platon (428/427 v. Chr. † 348/347 v.Chr.) als die Quelle allen Lebens. Ohne sie gibt es kein Leben auf der Erde. Die Sonne verleiht… Weiterlesen
- Dialektik des Lebensvon Achim SohnsDas Leben erscheint als sinnhafter, selbstreferentieller Prozess und unterscheidet sich damit von der unbelebten Materie, wie sie bspw. in nicht fassbaren Mengen als Materieklumpen durch das Weltall treibt oder der… Weiterlesen
- Culture ?von Achim Sohns(Kultur von lat. colere : bebauen, (be)wohnen, pflegen, ehren; Partizip perfekt : cultum) Für den deutschen Philosophen Johann Gottfried Herder, geboren 1744, war Kultur das in der Geschichte der Menschheit… Weiterlesen
- Gewaltvon Achim SohnsDie aufgeklärte Vorstellung, Gewalt sei ein Relikt, das durch Vernunft und Zivilisation überwunden werden kann, ist nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts, kaum mehr haltbar. Es wird nun versucht, Gewalt… Weiterlesen
- Und die Liebe ?von Achim SohnsWas kann die Liebe der Philosophie bedeuten ? Handelt es sich nicht einfach um ein wunder-schönes Gefühl ohne viele Worte, wertlos für rationale philosophische Weltbeschreibung ? Muss die Liebe für… Weiterlesen
- Die Entscheidungvon Achim SohnsDer protestantische Theologe Rudolf Bultmann hat in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das menschliche Dasein, seine “Existenz”, beschrieben mit : Ausweichen in die “Uneigentlichkeit”, Zeitlichkeit bis zum Tod, Geworfenheit… Weiterlesen
- Der Mensch ist zweivon Achim Sohns„Vermittelst der Sinnlichkeit also werden uns Gegenstände gegeben, und sie allein liefert uns Anschauungen; durch den Verstand aber werden sie gedacht, und von ihm entspringen Begriffe.“ formuliert der Königsberger Philosoph… Weiterlesen
- Das Reale und die neuen Medienvon Achim SohnsNach der Annahme des Technikphilosophen Jean Baudrillard messen wir die Welt mittlerweile nach der Ähnlichkeit, die sie mit den Bildern hat, die die elektronischen Medien produzieren und nicht mehr umgekehrt.… Weiterlesen
- Geschichte heute?von Achim SohnsGeschichte, Geschichtlichkeit bezeichnet etwas Vergangenes und zugleich Wirksames. Sie ist konstituierend für gesellschaftliche und politische Prozesse der Gegenwart einer Nation, so wie bspw. der Sturm auf die Bastille für die Franzosen… Weiterlesen
- Wittgenstein sagt…von Achim Sohns“Ein Mensch ist in einem Zimmer gefangen, wenn die Tür unversperrt ist und sich nach innen öffnet; er aber nicht auf die Idee kommt zu ziehen, anstatt gegen sie zu… Weiterlesen