Schon Thomas Mann beschrieb in seinem im Jahr 1924 erschienen Roman “Der Zauberberg” die Langeweile wenig freundlich : “Was man Langeweile nennt, ist […] eigentlich […] eine krankhafte Kurzweiligkeit der… Weiterlesen
Alle Artikel von Achim Sohns
Lob des gesunden Menschenverstandes.
Der Philosoph Immanuel Kant hatte ein tendenziell vorteilhaftes Verständnis des “gesunden Menschenverstandes”. Er sei der “gemeine Verstand, sofern er richtig urteilt. Und was ist der gemeine Verstand ? Er ist… Weiterlesen
Genuss … schneller, höher, weiter, mehr ? Rückwärts nach vorne mit Corona.
In den westlichen Konsumgesellschaften bedeutet Genuss eine sehr individuelle Wahrnehmung, die mit positiven Sinnesempfindungen zur Erfüllung konsumptiver Erwartungen assoziiert ist. Im Vordergrund steht das entgegen genommene und oberflächliche Angenehme und… Weiterlesen
Geschwindigkeit – Überall zugleich und doch zu Hause ?
Die höchstmögliche, überhaupt erreichbare Geschwindigkeit ist die Lichtgeschwindigkeit. Darunter versteht man grundlegend die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Lichtwellen im luftleeren Raum, im Vakuum (etwa 300.000 Kilometer pro Sekunde oder etwas mehr als eine Milliarde… Weiterlesen
Das goldene Zeitalter der Sicherheit.
Wohlständisches Sicherheitsempfinden über Jahrzehnte gab es in Deutschland schon früher. Es endete abrupt. Wiederholt sich diese Geschichte ? Are we still safe ? Als das “goldene Zeitalter der Sicherheit” in… Weiterlesen
Kann das Corona Virus Sinn machen ?
Wir leben im Zeitalter eines weit entgrenzten Subjektivismus. Eingenordet zwischen den Verwertungsinteressen der globalen, arbeitsteiligen Wirtschaft und dem egalitären Zeitgeist bleibt das Halt und Werte suchende Ich oft ohne Familie,… Weiterlesen
Ist Künstliche Intelligenz böse ?
Unter Künstlicher Intelligenz versteht man aus Daten in Feedbackprozessen selbständige lernende Maschinen. Der Mensch formuliert seit neuerem nur noch die Ziele, die die Maschine erreichen soll – weniger Theorie und… Weiterlesen
Arbeit bildet.
Arbeit ist, nach Karl Marx, ein expressiver Akt, in dem der Mensch seine inneren Kräfte und Eigenschaften – sein Wesen – nach außen projiziert und im (Werk-)Stoff umsetzt. Aber auch… Weiterlesen
Freiheit ist ?
Die modernen Neurowissenschaften zeigen eindrucksvoll die Bedeutung des Nervensystems für die Zusammensetzung menschlicher Wahrnehmungen, für unsere Analyse und Interpretation von Wahrnehmungsinhalten und die Motive von Entscheidungen und Handlungen.
Tue Gutes.
Schon das Alte Testament formuliert ein göttliches Gebot, das sich an die ersten Menschen im urzeitlichen Paradies richtete – appellierend an die menschliche Einsicht zur Unterscheidung in Gut und Böse:… Weiterlesen