Philosophischer Salon am Freitag, den 25. April um 18:30 Uhr: Was ist dir heilig?

Am Freitag, den 25. April, um 18:30 Uhr (120 Minuten) beschäftigt sich der Philosophische Salon mit dem Thema: Was ist dir heilig?
Mit dem Barock (um 1600 bis gegen 1750) beginnt überall in Europa die moderne Zeit und modernes Denken. Der Blick auf Kirche und Religion verändert sich. Die Welt wird seitdem entzaubert. Was bleibt uns heute vom „Heiligen“? Was ist das überhaupt, nur ein Gefühl?
„Die Herrschaft von Wissenschaft und Technik beruht darauf, dass seit einigen Jahrhunderten eine Umwälzung aller maßgeblichen Vorstellungen im Gang ist. Dadurch wird der Mensch in eine andere Wirklichkeit versetzt. … Daraus erwächst eine völlig neue Stellung des Menschen in der Welt und zur Welt. Jetzt erscheint die Welt wie ein Gegenstand, auf den das rechnende Denken seine Angriffe ansetzt, denen nichts mehr soll widerstehen können. Die Natur wird zu einer einzigen riesenhaften Tankstelle, zur Energiequelle für die moderne Technik und Industrie.“ (Martin Heidegger)
Ist das Heilige, wenn überhaupt, zu etwas sehr Privatem, Individuellem geworden? Stehen wir womöglich – auch im Westen – vor einer „Renaissance“ des Spirituellen, des Nicht-Fassbaren, des Heiligen?
Der „Philosophische Salon“ ist für all jene gedacht, die Vergnügen am inhaltlichen Gespräch haben und bereit sind, sich auf der Suche nach einer besseren Welt einbeziehen zu lassen. Das Niveau ist anspruchsvoll, aber nicht anstrengend – alltägliche Themen (Demokratie, Künstliche Intelligenz) und historische noch heute relevante Zusammenhänge erhalten einen philosophischen Zugang. Wir gehen der Frage nach, inwieweit uns die großen Denker von der Antike bis heute in Zeiten der Veränderung (der „Zeitenwende“) Quelle der Kraft und Orientierung sein können.
Ich übernehme die Moderation und stelle kurze Einführungstexte zur Verfügung. Gerne können Sie eigene Themen vorschlagen. Den einleitenden Text erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Der reguläre Preis der Einzelveranstaltung beträgt 20 €. Getränke (Wasser, Säfte) sind im Preis inbegriffen.
Ort: Philosophische Praxis, Spannhagengarten 10, 30655 Hannover
Der Teilnehmerkreis ist grundsätzlich auf 8 (max. 10) Personen beschränkt. Anmeldung ist obligatorisch:
Philosophie bringt Menschen zusammen …
Weitere Termine des Philosophischen Salons:
Im Mai findet aufgrund der Teilnahme am „Festival der Philosophie“ kein Salon statt (siehe unter „Philosophische Veranstaltungen“)
Freitag, den 27. Juni, 18:30 Uhr, Thema: Ist künstliche Intelligenz böse?
Philosophen im Gespräch
Bisherige Themen des Salons waren (Texte können unter „Philosophische Gedanken“ nachgelesen werden):
Was ist das Absurde? am 29.11.2024
Was ist Demokratie? am 24. Januar 2025
Flyer Philosophischer Salon – 2025 – Was ist Demokratie?
Gelassenheit. am 21. Februar 2025
Peter Sloterdijk „Regeln für den Menschenpark“ am 21. März